17.02.2021 NN / GROSSES THEMA Kanufahren auf der Wiesent
![(Klick um Bild zu vergrößern] (Klick um Bild zu vergrößern]](./assets/images/autogen/20210217_NN_grosses_Thema_Kanufahren_auf_der_Wiesent_kl.jpg) Behörde auf Tauchstation? Kanufahren auf der Wiesent: der Bund Naturschutz fordert ein Ende der Geheimniskrämerei und eine Beteiligung am geplanten Konzept: <<weiter>> Wir arbeiten mit Nachdruck daran Landrat Ulm und Karin Lämmlein: “Wir alle möchten, dass das Konzept rechtzeitig fertig ist.” <<weiter>> DER STANDBUNKT Der Natur eine Stimme geben Nur gemeinsam kann die Wiesent geschützt werden Ein Kommentar von Maria Däumler <<weiter>>
weitere Infos auf dieser Website <<weiter>>
09.01.2021 Roden oder nicht? Aus Sicht des Bund Naturschutz könnte eine wertvolle Fläche für den ARTENSCHUTZ verloren gehen Bericht der Nordbayerischen Nachrichten <<weiter>>
02.01.2021 Waldrodung Fl.Nr. 1331 Gemkg. Leutzdorf, Markt Gößweinstein An Marktgemeinde Gößweinstein Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Bamberg Landratsamt Forchheim – Untere Naturschutzbehörde Fränkischer Tag - Lokalredaktion Forchheim Nordbayerische Nachrichten - Lokalredaktion Forchheim Der Neue Wiesentbote
Betreff: Offener Brief, Waldrodung Fl.Nr. 1331 Gemkg. Leutzdorf, Markt Gößweinstein
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit übersenden wir Ihnen einen Offenen Brief (vgl. Anhang). Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für das Jahr 2021! Christian Kiehr (geb. Heimbeck)
Auszug: Sehr geehrte Damen und Herren,
am 17.12.2020 wurde in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses unter dem Tagesordnungspunkt 6 beschlossen, das mit Wald bewachsene Flurstück zu roden, um es landwirtschaftlich nutzen zu können. Nachdem die Lokalpresse darüber informiert hatte und sich Bürgerinnen und Bürger aus dem Markt Gößweinstein an uns gewandt haben, würden wir Sie bitten, ...<weiter>> Vorstandschaft Christian Kiehr, Andrea Ehm
Interner Link zu “offene Briefe” <<weiter>>
Aktive Ortsgruppe Als aktive Ortsgruppe für Ebermannstadt und Wiesenttal verstehen wir uns als unabhängiger Anwalt der Natur und sind parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
Lebensräume erhalten Der Zustand der Pflanzen- und Tierwelt ist ein Indikator für die Qualität unseres Lebensraums. Pflege von Biotopen und Artenschutz sind wichtige Beiträge zum Erhalt einer intakten Umwelt.
Ziele und Aufgaben Der Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) will die natürliche Schönheit und Vielfalt unserer Heimat bewahren. Wir verstehen uns als Anwalt für Natur, Landschaft und Mensch. Unser Ziel ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch, Tiere und Pflanzen zu erhalten.
Unsere Aufgaben liegen auf allen Feldern der Umweltpolitik: - Wir schützen Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume. - Wir legen sinnvolle Konzepte für Verkehr und Energie vor. - Wir wollen unsere Lebensgrundlagen Wasser, Boden und Luft rein halten. - Wir fördern den ökologischen Landbau. - Wir bieten Menschen jeden Alters ein umfassendes Bildungsprogramm
Hallo Nachbar! – Ihre Spende hilft!
Sie unterstützen uns in der Gemeinde Ebermannstadt und im Markt Wiesenttal über das Spendenkonto der Kreisgruppe Forchheim. IBAN: DE48 7635 1040 0020 4096 45 Stichwort „Nachbar OG EB“ Für Spenden über 200 Euro erhalten Sie eine Spendenquittung. Für Zuwendungen bis 200 Euro gilt der Bankbeleg für das Finanzamt.
„Hoppla! Was hängt denn da an unserer Türklinke oder liegt in unserem Briefkasten?“ werden sich in den nächsten Tagen viele Bürgerinnen und Bürger fragen. Denn dort baumelt oder liegt ein Türhänger, von dem entweder Igel, Eichhörnchen, Haselmaus oder Feldhamster grüßen. Verteilt haben die Papieranhänger Ehrenamtliche des BUND Naturschutz. Dem Naturschutz fehlen wichtige Einnahmen. Coronabedingt konnte die alljährliche Sammelwoche für Bayerns Natur in diesem Jahr nicht stattfinden. Damit sind auch die Spenden weggefallen, die aber dringend für die vielen Projekte und Aktionen gebraucht werden. Die Spenden helfen, die Schönheit der Natur in unserer Heimat und vor unserer Haustüre im Landkreis Forchheim zu erhalten. Unterstützen Sie unsere Arbeit für die Tiere, die oft unbemerkt in unserer Nachbarschaft leben! Jeder Beitrag zählt. Gerade in diesem Jahr ist vielen bewusst geworden, wie wichtig eine intakte Natur und Umwelt ist. Helfen Sie gemeinsam mit, sie zu erhalten! Allen sei hier bereits ein herzliches „Vergelt´s Gott“ gesagt! gez. Vorstandschaft Christian Kiehr, Andrea Ehm
|