"Bürgerbeteiligung" beim Bundesverkehrswegeplan 2015 Das Bayerische Innenministerium setzt bei der Anmeldung der einzelnen bayerischen Fernstraßenprojekte zum Bundesverkehrswegeplan 2015 (BVWP) auf eine "frühzeitige Bürgerbeteiligung". Dazu hat die Oberste Baubehörde zunächst alle Projekte aufgelistet, die nach ihrer Einschätzung Aussicht auf eine Realisierung haben. Die Vielzahl von Rückmeldungen zur Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans bringt aktuell das starke Interesse am Entwurf der Liste "potentieller Projekte" deutlich zum Ausdruck.
Infos / Berichte / Chronik:
14.10.2016 NN-Grantiger Empfang für "Heimatzerstörungsminister" Söder 60 Demonstration protestieren beim Besuch von Markus Söder gegen die Ostspange Eigentlich wollte Markus Söder förmlich und offiziell das Ebermannstädter Breitbandnetz in Betrieb nehmen. Nichts Gegenteiliges erwartend — sein Fraktionskollege Michael Hofmann hatte ihm schließlich erzählt, "hier sei alles ok" — wurde er von 60 Demonstranten begrüßt. <<weiter>> NN-Bilderstrecke <<weiter>>
12.10.2016 "Datenbahn und keine Autobahn" Die BIWO - “Bürgerinitiative pro Wiesenttal ohne Ostspange” und BI Pro Wiesenttal rufen beim Besuch von Söder am 14.10.2016 in Ebermannstadt zur DEMO “Am Kirchenwehr” in Ebermannstadt auf Pressemitteilung der (BIWO) <<weiter>> Aufruf zur Demo in EBS am 14.10.2016 um 10:30 Uhr "Am Kirchenwehr” (Nähe Volksbank) <<weiter>>
04/2016 “brennessel 1/16” - Tunnel ade - aber noch keine Lösung Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerinitiative Pro Wiesental und der BN Ortsgruppe Ebermannstadt <<weiter>>
27.04.2016 NN - Der Tunnel ist tot, es lebe die Verkehrsberuhigung Stadrat fordert den Bund auf, sich auf der B470 durch Ebermannstadt an Maßnahmen zur Verringerung der Belastungen zu beteiligen Der Tunnel unter dem Feuerstein ist tot, ehe er geboren wurde. Das sieht nun auch der Stadtrat in seiner Gesamtheit so. <<weiter>>
22.03.2016 NN - Jetzt gibt es Details Infos zur Ostspange, Tunnel und Co. veröffentlicht Das Bundesverkehrsministerium hat das Projektinformationssystem (PRINS) freigeschaltet. Dort ist aufgeführt, warum Ostspange, Ebermannstädter Tunnel und die Umfahrung Oesdorf und Wimmelbach wie im Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes eingestuft wurden - Voraussetzung für die Öffentlichkeitsbeteiligung. <<weiter>> Link: Projektinformationssystem (PRINS) zum Entwurf des BVWP 2030 Projektdossier B470-Südumgehung Projektdossier B470 Ebermannstadt
18.03.2016 NN - Jubel und Ernüchterung Tunnel in die Ferne gerückt: Reaktionen aus Ebermannstadt Die Ortsumfahrung, "der Tunnel", ist aus dem Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes (BVWP) gefallen. Gegner feiern, Befürworter hoffen auf den noch anstehenden politischen Prozess. <<weiter>>
17.03.2016 NN - Ostspange und Tunnel sind durchgefallen Zweiter Teil der Forchheimer Südumgehung und Ebermannstädter Ortsumfahrung haben nicht überzeugt Bundesminister Alexander Dobrindt haben den Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes vorgestellt. Die Ostspange der Forchheimer Südumgehung wird wohl nicht so schnell gebaut, die Umgehung von Oesdorf und Wimmelbach haben es in den vordringlichen Bedarf geschafft. Komplett durchgefallen ist der Ebermannstädter Tunnel. <<weiter>>
05.03.2016 NN - Biwo ruft zur Stimmabgabe Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes wird veröffentlicht Mit dem Bundesverkehrswegeplan (BVWP) soll es endlich vorangehen. Ende März soll der Entwurf veröffentlicht werden... <<weiter>>
11.12.2015 NN - Umgehungen sind keine Lösung Bund Naturschutz Ebermannstadt fordert ein gemeinsames Umdenken Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz glaubt, dass Umgehungen die Verkehrsproblematik nicht lösen können. Stattdessen müsse jeder Einzelne sein Verhalten hinterfragen. <<weiter>>
02.12.2015 NN - Weniger Entlastung Tunnelbau-Befürworter glauben Verkehrszahlen nicht Bei der Vorstellung des Verkehrsgutachtens im Rahmen des städtebalichen Entwicklungskonzepts (ISEK) kam es zum Eklat: Der frühere CSU-Stadtrat und Initiator der Bürgerinitiative “Pro Ebser Tunnel”, Hubert Herbst, nannte die vorgestellten Zahlen “getürkt”. <<weiter>>
27.11.2015 NN - Wer weiß was zum Verkehr? ISEK in Ebermannstadt: Zahlen werden am Montag vorgestellt Am Montag lädt die Stadt ein, sich im Rahmen des ISEK Gedanken über den Verkehr zu machen. Dabei geht es auch um den Tunnel. <<weiter>>
21.10.2015 NN - Stadt hilft bei Stellungnahme Im November werden Bürger um Meinung zu Tunnel gebeten In wenigen Wochen wird der erste Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes (BVWP) erwartet, der Plan ist Grundlage für den Bau der Ortsumgehung. Bürger sollen im Rathaus ihre Meinung dazu abgeben können. <<weiter>>
08.10.2015 NN - Brücke über Eschlipper Tal entsetzt BI Gegner der Ortsumfahrung von Ebermannstadt sehen Landschaft entstellt - Kritik an Folgekosten Die Entscheidung über den Bau der Ortsumfahrung von Ebermannstadt naht. Die Bürgerinitiative Pro Wiesenttal hat Argumente dagegen gesammelt - und stört sich unter anderem an den Folgekosten. <<weiter>>
07.10.2015 NN - Bürger werden ein Wörtchen mitreden B470-Umgehungsbau: Martin Burkert diskutierte bei Forchheimer SPD über Ostspange und Tunnel Der November naht und damit der Referentenentwurf des Bundesverkehrswegeplanes (BVWP), der Grundlage für Umgehungsbau entlang der B470 ist. <<weiter>>
August 2015 Mitteilungsblatt - Ein Mega-Thema in Ebermannstadt: der Verkehr Tunnel, Schulweghelfer und ein Verkehrsentwicklungsplan sorgen für Gesprächsstoff. <<weiter>>
22.05.2015 NN - Helfer sollen Schulwege an B470 sichern Bürgerinitiative war mit ihrem Antrag erfolgreich - Nun sucht Ebermannstadt Freiwillige Um die Überquerung der B470 zu entschärfen, hat die Bürgerinitiative “Pro Wiesenttal” die Stadt aufgefordert, Schulweghelfer zu suchen. <<weiter>>
13.05.2015 NN - Gegen den Ebser Stau Gutachten soll Nutzen des möglichen Tunnels klären Ebermannstadt leidet unter zu viel Verkehr. Nun soll im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) ein Gutachten klären, was man tun kann. Und nebenbei beantworten, was eine Ortsumgehung per Tunnel für Folgen hätte. <<weiter>>
01.04.2015 FT - Dobrindt kommt zum Spatenstich FESTAKT Die ISEK-Ergebnisse haben das Projekt Ebermannstädter Tunnel rasant beschleunigt. Das denkwürdige Ereignis beginnt heute um 9 Uhr mit viel Prominenz an der Ortseinfahrt Rüssenbach. <<weiter>>
10.02.2015 NN - Aktionsplan für B470 BI pro Wiesenttal setzt sich für Verbesserungen ein Die Bürgerinitiative Pro Wiesenttal hat bei der jüngsten Sitzung des erweiterten Vorstands einen Aktionsplan für das Jahr 2015 aufgestellt. Dieser umfasst sieben Punkte und sieht im Kern vor, dass auch ohne den geplanten Ausbau wesentliche Verbesserungen für die Anlieger an der B470 erreicht werden können. <<weiter>>
19.12.2014 NN - “Ja” unter Vorbehalt CSU Ebermannstadt wehrt sich gegen Vorwürfe Die CSU will den Vorwurf, man habe mit dem “Ja” zum Tunnel eine rein politisch motivierte Entscheidung getroffen, nicht auf sich sitzen lassen. Sie reagiert mit einer Pressemitteilung auf einen entsprechenden Leserbrief. <<weiter>> CSU-Beschlussvorlage <<weiter>>
18.12.2014 NN - Tunnelbefürworter wollen plakatieren Die Bürgerinitiative ProEBSer Tunnel will mit Plakaten für die Ortsumfahrung werben <<weiter>>
15.12.2014 NN - Leserpost / Wozu diese Abstimmung? Betrifft: Ja zum Tunnel in Ebermannstädter Stadtrat <<weiter>>
10.12.2014 NN - „Ja“ zum Tunnel für Ebermannstadt Der Stadtrat hat sich dafür ausgesprochen, die geplante Ortsumfahrung mit Tunnel in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufzunehmen. CSU und Umland-Listen setzten sich mit 12:9 Stimmen durch. <<weiter>>
05.12.2014 FT - "Demokratische Entscheidung" angemahnt In einem offener Brief an die Mitglieder des Stadtrates Ebermannstadt haben die Bürgerinitiative "Pro Wiesenttal" und die Bund-Naturschutz-Ortsgruppe Ebermannstadt-Wiesenttal Bedauern und Verwunderung darüber ausgedrückt, dass der Stadtrat am 8. Dezember über die Aufnahme der Ortsumgehung Ebermannstadt in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans diskutieren will. <<weiter>>
03.12.2014 Presseerklärung und Offener Brief an die Mitglieder des Stadtrates Ebermannstadt 6. Sitzung des Stadtrates Ebermannstadt am 08.12.2014 um 17:00 Uhr Tagesordnungspunkt 6: Bundesverkehrswegeplan - Aufnahme der Ortsumgehung Ebermannstadt in den vordringlichen Bedarf; Aussprache und Behandlung der Anträge Fraktion Neue Liste Ebermannstadt und Fraktion CSU/JB <<weiter>> An Nordbayerische Nachrichten (Lokalredaktion Forchheim) Fränkischer Tag (Lokalredaktion Forchheim) Sehr geehrte Damen und Herren der Lokalredaktionen, wir übersenden Ihnen eine Presseerklärung, die gleichzeitig als Offener Brief an die Mitglieder des Stadtrates Ebermannstadt verschickt worden ist. Mit freundlichen Grüßen Helga Hang Christian Kiehr 01.12.2014 FT - Bürgerinitiative für Tunnel fordert Entscheidung vom Stadtrat BI, die Bürgerinitiative "Pro EBSer Tunnel", ist gewappnet. Mit Spannung sehen die Mitglieder der nächsten Stadtratssitzung am 8. Dezember entgegen. Hier soll endlich die Entscheidung fallen... <<weiter>> 21.11.2014 NN - “Pro Tunnel” trifft sich Am Freitag, 28. November, 19 Uhr, findet im Gasthof Resengörg die 2. Versammlung der Bürgerinitiative “Pro EBSer Tunnel” statt. Die Initiative setzt sich für den geplanten Bau der Umgehung der Stadt inklusive zwei Tunnels ein. Alle Mitglieder und Interessierte sind willkommen. 18.11.2014 NN - Gegner des Tunnels formieren sich in Bürgerinitiative “Pro Wiesenttal” wiederbelebt - Helga Hang ist Vorsitzende - Eine Forderung: ein schlüssiges Verkehrskonzept Die vor gut 20 Jahren gegründete Bürgerinitiative “Pro Wiesenttal” hat sich neu formiert. Sie spricht sich unter der neuen Vorsitzenden Helga Hang gegen den Bau einer Ortsumfahrung mit Tunnel aus. <<weiter>> 15.11.2014 NN - Entscheidung über einen Tunnel braucht Zeit Ebermannstadts Bürgermeisterin Christiane Meyer spricht über Zeitdruck und Chancen der Ortsumfahrung Seit das Straßenbauamt im September im Ebermannstädter Stadrat Pläne für eine Umfahrung mit Runnel vorgestellt hat, beherrscht das Thema die Stadt. Im NN-Interview spricht Bürgermeisterin Christiane Meyer über Vorwürfe gegen den Stadtrat, Realisierungschancen und Konsens. <<weiter>> 14.11.2014 FT - Initiative stellt sich neu auf Die Bürgerinitiative “Pro Wiesenttal” trifft nach einer langen Pause zusammen. Helga Hang löst Bernhard Hübschmann an der Spitze ab. <<weiter>> 10.11.2014 FT - BN kann sich Tunnel vorstellen Das Großprojekt Ortsumgehung führte den Bundes- und Landesvorsitzenden des Bund Naturschutz, Hubert Weiger, nach Ebermannstadt. Er tauschte sich mit Bürgermeisterin Christiane Meyer (NLE) und Bürgern aus. <weiter>> 10.11.2014 NN - Tunnel sind für BN denkbar Landeschef nimmt Stellung zur Ebermannstädter Umfahrung Der BN-Landesvorsitzende Hubert Weiger hat Ebermannstadt besucht und dabei eine Stellungnahme zur möglichen untertunnelten Umfahrung der Stadt abgegeben. Tunnel seien eine Alternative, so Weiger. Wichtiger aber sei eine ganzheitliche Untersuchung unter der Prämisse, noch mehr Verkehr zu vermeiden. <<weiter>>
09.11.2014 Impressionen des Pressetreffens mit Prof. Dr. Hubert Weiger:

.. mit Stellungnahme von Prof. Dr. Hubert Weiger - Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern e.V. und des BUND Deutschland e.V. - mit Ortstermin zur vorgestellten Ortsumfahrung Ebermannstadt (Tunnelvariante)
02.11.2014 Einladung der BN-Ortsgruppe Ebermannstadt/Wiesenttal zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, für die Pressekonferenz mit Stellungnahme hat es eine Termin- verschiebung gegeben: Am 09. November wird Herr Prof. Dr. Hubert Weiger von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr (statt: 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr) in Ebermannstadt im Gasthaus Schwanenbräu eine Pressekonferenz mit Stellungnahme zur vom Staattlichen Bauamt Bamberg vorgestellten Ortsumfahrung Ebermannstadt (Tunnelvariante) abhalten. Bei guten Wetterbedingungen soll ein Ortstermin angeschlossen werden. Gasthaus Schwanenbräu: Am Marktplatz 2, 91320 Ebermannstadt, Tel: 09194/209 Wir bitten Sie, die Verschiebung zu entschuldigen und würden uns sehr freuen, wenn wir Sie hierzu zum vorgestellten Termin weiterhin begrüßen dürften. Mit freundlichen Grüßen Christian Kiehr (geb. Heimbeck) 04.11.2014 NN - Tunnel bietet ausreichend Stoff für Diskussionen 150 Bürger debattierten in Sonne 29 Ebermannstädter Umfahrung - Einender Wunsch nach weniger Verkehr <<weiter>> 04.11.2014 NN - Die Change jetzt ergreifen Bürgerinitiative fordert Umfahrung Ebermannstadts <<weiter>> 29.10.2014 NN - Initiative will für Tunnel kämpfen Befürworter haben sich in “BI ProEBSer Tunnel” organisiert Die Verkehrssituation bewegt die Bürger. Nun hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die sich für den Tunnel unter dem Feuerstein ausspricht. <<weiter>> 28.10.2014 NN - Diskussion zur Umgehung CSU-Ortsverband veranstaltet am Sonntag, 2. November 2014 zur einen Diskussions- und Informationsabend <<weiter>> 14.10.2014 NN - Leserpost / B470 lieber weiter südlich ausbauen Betrifft: Pläne zur Ortsumgehung Ebermannstadt <<weiter>> 11.10.2014 NN / noch acht Monate hat die Stadt Zeit Erst Mitte 2015 muss Entscheidung über Tunnel unter Feuerstein fallen Der Zeitdruck für eine Entscheidung des Stadtrates zur Ortsumfahrung ist nicht so groß wie angenommen. Bis Mitte 2015 bleibt Zeit. <<weiter>> 10.10.2014 NN / Lieber jetzt handeln, als auf die Umfahrung zu warten Die Stadtratsfraktionen in Ebermannstadt halten wenig von den Plänen für eine Untertunnelung - Anwohner schnell entlasten Die Pläne für eine knapp 90 Millionen Euro teure nördliche Umfahrung haben Ebermannstadt gehörig aufgewirbelt. Die Stadtratsfraktionen lehnen die Ausführung mit einem Tunnel unter dem Feuerstein ab - doch es gibt auch andere Stimmen. <<weiter>> 07.10.2014 NN / Nein zum Tunnel Bürgermeisterin bezeichnet Planer als “Zauberer” Ebermannstadt Bürgermeisterin Christiane Meyer (NLE) hat den Plänen für einen Tunnel als Umgehungsstraße auf der Bürgerversammlung in Niedermirsberg eine Absage erteilt. <<weiter>> 03.10.2014 NN / Statt Tunnel lieber Tempolimit und Lkw-Fahrverbot Kreisgrüne kritisieren die 90-Millionen-Euro Pläne für eine Ortsumgehung von Ebermannstadt als Gigantonomie. <<weiter>> 03.10.2014 NN / Leserpost - Schnapsidee zur Volksverdummung? Wer hat denn diese Schnapsidee ausgebrütet? <<weiter>>
01.10.2014 NN / Der Feuerstein soll untertunnelt werden , "Knaller" in Ebermannstadt: Ortsumfahrung im Norden geplant - Kosten von 90 Millionen Euro BN-Ortsgruppe und BIWO lehnen die Nordumfahrung ab Kaum sind die Pläne für die Nordumfahrung bekannt geworden, regt sich Widerstand: Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz (BN) und die Bürgerinitiative Pro Wiesenttal ohne Ostspange (BIWO) wenden sich gegen das Projekt. <<weiter>> Staatliches Bauamt Bamberg - Bundesverkehrswegeplan 2015 / B470, OG Ebermannstadt / Präsentation von Ing. Uwe Zeuschel <<weiter>>
17.09.2014 NN / Ostspange - Urlaub ade! Leserbrief aus Sicht eines Urlaubers <<weiter>> 07.03.2014 NN / “Umgehung kommt nicht” - Kraus wehrt sich gegen Bund Naturschutz Bürgermeister Franz Josef Kraus (CSU) bezieht in der Diskussion um eine mögliche Umgehung der Stadt unterhalb der Wallerwarte Stellung. Diese werde es nicht geben. <<weiter>> 05.03.2014 NN / “Den Menschen schuldig” - Leserbrief von Christian Kiehr Kreisbauausschuss lehnt Antrag ab, die Ostspange aus dem Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2015 herauszunehmen. Reuth begrüßt Ostumgehung. <<weiter>> 08.12.2012 FT / Gegen Tunnel oder Stelzen Zu dem Projekt Ost-Umgehung von Ebermannstadt nehmen Christiane Meyer und Christian Kiehr von der Ortsgruppe des Bundes Naturschutz (BN) Ebermannstadt Stellung. <<weiter>> 08.12.2012 NN / Leserbrief - Stellungnahme der Ortsgruppe Ebermannstadt zur Vorschlagsliste des Landes Bayerns für den Bundesverkehrswegeplan 2015 <<weiter>> 30.11.2012 NN / Kategorische Ablehnung durch BN Der Kreisverband Forchheim des Bund Naturschutz (BN) lehnt die drei Ortsumfahrungen kategorisch ab. <<weiter>> 30.11.2012 FT / Kommt Korridor für Brummis? Der Bund Naturschutz lehnt die Pläne für Ortsumgehung von Oesdorf, Wimmelbach und Ebermannstadt als nachteilig für die Region ab. Die Wimmelbacher beobachten schon jetzt eine Zunahme des Schwerverkehrs. <<weiter>> 28.11.2012 FT / Im Osten um die Stadt herum? Planung: Das Staatliche Bauamt denkt nach Jahrzehnten erstmals über eine Umgehungsstraße für Ebermannstadt nach. Eine Lösung sei mit der Forchheimer Südumgehung verknüpft, fand Bürgermeister Franz Josef Kraus. <<weiter>>
NN = Nordbayerische Nachrichten http://www.nordbayern.de/region/forchheim FT = Fränkische Tag http://www.infranken.de/regional/forchheim/
|